Die Roahser Jonges rockten den Bühnenkarneval in Viersen
Die Resonanz unseres Publikums und der Presse sagt alles aus: Die beiden Sitzungen waren ein voller Erfolg!
In einem beheizten und wunderschön dekorierten Winterzelt fühlte sich jeder Gast herzlich willkommen und wohl. Beide Sitzungen waren zweifellos das Beste, was je im Rahser geboten wurde.
Die Auftritte waren einzigartig und brachten das Publikum in Staunen - Viersen hat so etwas noch nicht gesehen!
Die beiden Sitzungspräsidenten Wolfgang Genenger und Lothar Beeck führten mit Bravour und peppigen Ansprachen durch das Programm und sorgten für eine ausgezeichnete Stimmung. Das Programm, zusammengestellt von Literat Holger Spielhofen, übertraf alle Erwartungen und setzte neue Maßstäbe.
Bunte Auftritte und unvergessliche Momente
Eröffnet wurde die Sitzung durch eigene Auftritte, die das bunte Programm einleiteten, darunter das Kinderprinzenpaar, die Roahser Funken, die Roahser Prinzengarde und die Roahser Wibbels. Höhepunkt um Höhepunkt begeisterte das Publikum – und das nahezu ohne Gelegenheit, um auf den Stühlen Platz zu nehmen.
Viersener Prinzenpaar mit der Prinzengarde des FaVK
Einige der unvergesslichen Auftritte waren unter anderem von den Oedingsche Jonges, Bauer H. Schulte-Brömmelkamp, Klaus & Willi, der Kölner Funken Artillerie Blau-Weiß mit 170 Personen, Miljö, die Rheinmatrosen, Druckluft, der Süchtelner Tanzgarde, Willi & Ernst Schmitz Marie, den Ratsherren Unkel, den Sugar Girls, der Fauth Dance Company, Ladies & Gentlemen und de Boore. Eine grandiose Atmosphäre, die das Festzelt zum Kochen brachten.
Ehrungen verdienter Karnevalisten waren mit in unserem Programm eingebunden.
Drei neue Ehrensenatoren wurden geehrt
Christoph Solbach Margit Schückes Heinz Scherer
Ein Blick in die Zukunft
Es wird schwer, diese Sitzungen im kommenden Jahr noch zu übertreffen, doch unser treues Publikum weiß, dass es sich auch im nächsten Jahr wieder auf uns verlassen kann. Bereits jetzt ist die Nachfrage nach Karten für die Sitzungen 2026 groß!
Ein großes Dankeschön an alle, die diese unvergessliche Sitzungen möglich gemacht haben – und auf ein tolles nächstes Jahr!
Einladung zur Karnevalssitzung am Sonntag, den 12. Januar 2025
„Hinger d´r Tuun“
Liebe Närrinnen und Narren,
die Karnevalssaison ist in vollem Gange, und wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern!
Unsere Karnevalssitzung „Hinger d´r Tuun“ findet am Sonntag, den 12. Januar 2025 statt, und wir haben schon alles für einen unvergesslichen Tag vorbereitet.
Datum: Sonntag, 12. Januar 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Zeltplatz am Notburgasaal, Sittarder Straße 195
Einlass: ab 12:30 Uhr
Der Aufbau des Zeltes ist abgeschlossen, und die Vorfreude steigt!
Es sind noch einige Restkarten verfügbar – wer also dabei sein möchte, muss sich ganz schnell
unter karten@roahser-jonges.de melden.
Restkarten: Noch erhältlich!
Telefon: 02162 15240 (Lothar Beeck)
Kommt, wie ihr möchtet – verkleidet oder in bunten Kostümen, auf jeden Fall mit guter Laune.
Met dreemoal "Ramm di bamm" und "Viersche Helau"
KG Roahser Jonges 1936 e. V.
Die KG Roahser Jonges holt ein Erfolgsformat aus Köln nach Viersen:
Bei der neuen Karnevalssitzung „Hinger d’r Tuun“ feiern Damen und Herren durch einen Fadenvorhang getrennt – und doch vereint.
Die Viersener Karnevalsgesellschaft Roahser Jonges geht in dieser Session beim Saalkarneval einen neuen Weg.
Sie setzt auf absolute Geschlechtertrennung mithilfe eines Zauns im Sitzungssaal.
Folgerichtig heißt die Sitzung am Sonntag, 12. Januar 2025, ab 14 Uhr auch „Hinger d’r Tuun“ – hinter dem Zaun.
Zumindest herrscht die Geschlechtertrennung im ersten Teil des Narrenspiels, bei dem die Herren auf der einen und die Damen auf der anderen Seite des Festzeltes an der Sittarder Straße Platz nehmen und nur verbal Kontakt untereinander aufnehmen können, da zwischen den Geschlechtern der Zaun aufgebaut ist.
„Dieser Zaun ist jedoch ein Fadenvorhang, der nur augenscheinlich beide Geschlechter trennt“.
Das Konzept der Sitzung mit dem Zaun hat die KG Roahser Jonges aus der Karnevalshochburg Köln importiert.
„Seit vielen Jahren wird das beim Traditionskorps ,Jan van Werth‘ in Köln erfolgreich durchgeführt“.
„Hinger d’r Britz“ heißt der Zwitter aus Sitzung und Party dort.
„Lieber Sitzung oder lieber Party? Warum nicht beides?“, wirbt das Kölner Reiterkorps für „Hinger d’r Britz“.
„Lieber mit den Jungs oder lieber bei den Mädels? Warum nicht beides?“
Das neue Format in Viersen soll beides bieten:
Erst die Sitzung mit tollem Programm – getrennt durch den Fadenvorhang – und dann für alle Party vom Feinsten mit DJ Detlef Belk.
Die Roahser Jonges hoffen, dass durch dieses neue Format frischer Wind in den Viersener Sitzungskarneval kommt.
„Nicht nur, um der Veranstaltung einen Namen zu geben, sondern auch, damit man sich gegenseitig durch Zurufe anheizt, anstachelt oder ausspielt, wurde der Name ,Hinger d´r Tuun‘ erfunden“.
Restkarten unter: karten@roahser-jonges.de
Unser neuer Sessionsorden 2024/2025
noch bevorstehende Termine 2024/2025 der KG Roahser Jonges
Datum | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
10. Januar 2025 | Galasitzung der Blau Wette Jonges |
Festzelt am |
11. Januar 2025 | Kostümsitzung der KG Roahser Jonges | Festzelt am (Notburgasaal) |
12. Januar 2025 | Getrennt-Gemeinsam-Feiern "Hinger d´r Tuun" |
Festzelt am (Notburgasaal) |
9. Februar 2025 | Kinderparty Förderverein KG Roahser Jonges | Notburgasaal |
22. Februar 2025 | BIWAK Festausschuss Viersener Karneval | Remigiusplatz |
27. Februar 2025 | Altweiberball | Notburgasaal |
2. März 2025 | Messe der Freude | Kirche St. Notburga |
Gemeinsames Frühstück KG Roahser Jonges | Notburgasaal | |
Zug durch ´s Rahser zum Aufstellplatz | Alter Busbahnhof Viersen | |
Tulpensonntagszug | Innenstadt Viersen |
Kinderprinzenpaar2024/2025
Cilian I (Leyers) und Marisa I (Schröder)
Foto by: Jasmin Bailer / jasminb_fotografie
Kinderprinzenproklamation der KG Roahser Jonges 1936 e. V.
am 16. November 2024 im Notburgasaal.
Am vergangenen Samstag fand im ausverkauften Notburgasaal die feierliche Kinderprinzenproklamation statt.
Insgesamt 67 Kinder sorgten mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für beste Unterhaltung.
Das neue Kinderprinzenpaar, bestehend aus Prinz Cilian I. (Leyers) und Prinzessin Marisa I. (Schroeder) wurden mit viel Applaus und Herzlichkeit in ihr Amt eingeführt.
Zahlreiche Vereine und Gratulanten kamen zusammen, um dem neuen Kinderprinzenpaar persönlich zu gratulieren und ihre besten Wünsche auszusprechen.
Zu den kommenden Höhepunkten des Kinderprinzenpaares gehören u. a. die große Kinderparty am 9. Februar 2025 sowie der Tulpensonntagszug des Festausschusses Viersener Karneval.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein glanzvoller Start in die neue Session des Kinderkarnevals.
Foto by: Jasmin Bailer / jasminb_fotografie
Altweiberball 2025
Herzliche Einladung
Termine, Termine, Termine
Datum | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
26.10.2024 | Ordensabend | Trichter |
11.11.2024 | Karnevalsauftakt FAVK | Remigiusbrunnen |
15.11.2024 | Prinzenproklamation FAVK | Festhalle |
16.11.2024 | Kinderproklamation Roahser Jonges | Notburgasaal |
24.11.2024 | Kartenausgabe | Trichter |
14.12.2024 | KG Weihnachtsfeier mit Rabaue | Notburgasaal |
10.01.2025 | Blau Wette Jonges | Festzelt (Notburgasaal) |
11.01.2025 | Kostümsitzung KG Roahser Jonges | Festzelt (Notburgasaal) |
12.01.2025 | Getrennt-Gemeinsam-Feiern | Festzelt (Notburgasaal) |
09.02.2025 | Kinderparty Förderverein KG Roahser Jonges | Notburgasaal |
27.02.2025 | Altweiberball | Notburgasaal |
02.03.2025 | Messe der Freude | Kirche St. Notburga |
Gemeinsames Frühstück KG Roahser Jonges | Notburgasaal | |
Zug durch´s Rahser zum Aufstellplatz | Alter Busbahnhof Viersen | |
Tulpensonntagszug | (Innenstadt Viersen) |